Die Aenova Group hat ihre neue, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt. Die Initiative konzentriert sich auf Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung und unterstreicht das Engagement von Aenova für eine gesündere Zukunft des Planeten, der Menschen und der Gesellschaft.
Umweltverpflichtungen zum Schutz des Planeten Im Kampf gegen den Klimawandel setzt Aenova auf ambitionierte Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Bis 2030 will das Unternehmen die CO2-Emissionen der Scope 1 und 2 um 80 % gegenüber dem Basisjahr 2024 reduzieren. Für Scope-3-Emissionen strebt das Unternehmen bis 2045 eine Netto-Null-Bilanz mit einer Reduktion von 90 % an.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die vollständige Umstellung aller Standorte auf 100 % erneuerbare Energien. Bereits 2024 hat Aenova die Kapazität seiner Solaranlagen verdreifacht – ein klares Bekenntnis zu regenerativer Energie an den 14 Fertigungsstandorten weltweit. Alle deutschen Standorte sind zudem nach ISO 50001 für Energiemanagement zertifiziert, was die Fortschritte in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit unterstreicht.
Darüber hinaus setzt Aenova neben Maßnahmen zur Reduzierung von Wasserverbrauch und Abfallaufkommen auf die Verwendung nachhaltigerer Rohstoffe sowie auf die Einführung umweltfreundlicher Verpackungslösungen – mit dem Ziel, natürliche Ressourcen langfristig zu schützen.
Soziale Verantwortung für Mitarbeitende und Gesellschaft Im Bereich sozialer Verantwortung konzentriert sich Aenova auf die langfristige Wertschöpfung für Mitarbeitende, die Gesellschaft und Patienten. Das Unternehmen fördert ein sicheres, inklusives und bereicherndes Arbeitsumfeld, das das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert, und mit Sicherheitsstandards, die regelmäßig über dem Branchenniveau liegen.“
Alle Standorte der Aenova Group unterstützen lokale karitative Initiativen. Dieses Engagement soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Inklusive Beschäftigungsprogramme, Partnerschaften mit lokalen Wohltätigkeitsorganisationen und die Integration von Menschen mit Behinderungen sind bereits fest im Unternehmen verankert. Aenova arbeitet auch mit Patientenorganisationen zusammen, wie beispielsweise bei einer gruppenweiten Registrierungskampagne für Leukämie-Patienten. Denn die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten stehen bei Aenova stets im Fokus.
Starke Unternehmensführung als Grundlage für Wachstum Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung ist die Grundlage für nachhaltiges und regelkonformes Wachstum. Integrität steht im Zentrum der Governance von Aenova: sie bildet die Basis für Vertrauen, Transparenz und langfristige Wirkung. Eine gute Unternehmensführung stellt dabei sicher, dass Werte und Verantwortungsbewusstsein jede Entscheidung und Handlung leiten.
Bis 2027 wird Aenova ein umfassendes Rechtsregister einführen, das die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in allen Geschäftsbereichen unterstützt und die Nachhaltigkeitspraktiken risikobehafteter Lieferanten systematisch bewertet.
Zur weiteren Stärkung der Governance wird Aenova eine eigene Nachhaltigkeitsstruktur etablieren und arbeitet bis 2028 gezielt auf Zertifizierungen nach ISO 14001, 27001, 45001 und 50001 hin.
Mit Verantwortung und Nachhaltigkeit in die Zukunft Mit dieser ambitionierten Nachhaltigkeits-Strategie stärkt Aenova nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern setzt auch neue Maßstäbe für verantwortungsbewusste Unternehmensführung in der Pharmaindustrie. Indem das Unternehmen geschäftlichen Erfolg mit ökologischem und sozialem Fortschritt verbindet, ebnet es den Weg für eine nachhaltigere und bessere Zukunft.
„Wir bei Aenova glauben, dass Innovation mit Verantwortung einhergehen muss“, sagte Jan Kengelbach, CEO von Aenova. „Diese Nachhaltigkeitsstrategie ist mehr als ein Plan – sie ist ein Versprechen an zukünftige Generationen. Wir führen mit Zielstrebigkeit, handeln mit Integrität und gehen mit Sorgfalt voran.“