SPEAK UP

Wir handeln verantwortungsbewusst im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Geschäftspartnern und Stake­holdern. Das bedeutet, dass Respekt, Transparenz und Ehrlichkeit unseren beruflichen Alltag bestimmten. Unser Verhalten und unsere Entscheidungen basieren auf unserem Aenova Code of Conduct, internen Richtlinien und dem gesetzlichen Rahmen.

Uns ist bewusst, dass Menschen Fehler machen. Aber bewusstes Fehlverhalten durch aktives Wegschauen, Verstoß gegen Regeln oder eine fahrlässige ‚haben wir immer schon so gemacht!‘-Einstellung haben bei Aenova keine Chance! Nur wenn wir Dinge zur Sprache bringen, können wir sie ändern. Daher ermuntern wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie unsere externen Stakeholder, vermutete Verstöße gegen unsere Regeln oder Gesetze zu melden – Speak Up!

Speak Up – Das Hinweisgeberverfahren der Aenova

Unser Whisteblowing-Verfahren nennen wir ‘SpeakUp’. Wir stellen es unseren Mitarbeitern und Stakeholdern bereit, damit sie Hinweise auf Fehlverhalten von Aenova Beschäftigten oder unserer Zulieferer erfahren und dies unterbinden können.

Wir ermuntern unsere Mitarbeiter, Zulieferer und Geschäftspartner, insbesondere Hinweise auf Fehlverhalten von Aenova Mitarbeitern in Bezug auf Korruption, Betrug, Arbeits- und Menschenrechtsprobleme, Umweltschäden oder sonstige Verstöße gegen den Code of Conduct zu melden. Potenzielle Verstöße gegen den Supplier Code of Conduct, einschließlich schwerwiegender Risiken und Verletzungen der Arbeits- und Menschenrechte sowie Umweltschutzverstöße durch direkte oder indirekte Lieferanten können ebenfalls über unser SpeakUp-Portal gemeldet werden. Über das Portal werden die zuständigen Abteilungen informiert, der Hinweis bearbeitet und erforderliche Maßnahmen zur Minimierung oder Beendigung der Verstöße oder Risiken ergriffen.

Sie haben die Möglichkeit, über eine internetbasierte Kommunikationsplattform des externen Anbieters EQS (die sogenannte ‚Integrityline‘) in unterschiedlichen Sprachen mit unserem Compliance-Team in Kontakt zu treten. Das System ist vertraulich und geschützt:

Speak Up über unser Hinweisgeberportal Integrityline!


Mitarbeiter können sich zusätzlich an ihren Vorgesetzten, das lokale HR oder Compliance Team wenden.

Sind Sie Patient und möchten eine Nebenwirkung im Zusammenhang mit einem unserer Produkte melden oder haben Sie medizinische Fragen zu einem unserer Produkte? Bitte folgen Sie den Hinweisen auf der Seite Pharmakovigilanz. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das SpeakUp-Portal keine Patientenanliegen annehmen, bearbeiten und insbesondere nicht weiterleiten kann.

Was geschieht mit dem Hinweisgeber?

Uns ist bewusst, dass eine Meldung ein sehr sensibler Vorgang ist und auch mit Sorgen oder Ängsten verbunden sein kann. Als Aenova ist es uns sehr wichtig, dass Hinweise auf Fehlverhalten gemeldet und entsprechende Probleme behoben werden können. Daher nehmen wir über unser Hinweisgeberportal auch Hinweise von anonymen Meldenden entgegen.

Melden Sie als Aenova-Mitarbeiter, dann werden wir keine Disziplinarmaßnahmen oder sonstige Schritte gegen Sie unternehmen, wenn sich Ihre aufrichtige Meldung später als unbegründet oder nicht zutreffend erweisen sollte. Wir schützen Sie vor Vergeltungsmaßnahmen. Diese ‘SpeakUp’-Kultur trägt zum positiven Arbeitsumfeld der Aenova bei.

Entsprechend behandeln wir auch externe Meldungen mit Respekt, Fairness und Vertraulichkeit. Wir werden uns dafür einsetzen, negative Konsequenzen für Sie durch die Meldung zu verhindern.

Was geschieht mit dem Hinweis?

Geht ein Hinweis ein (Report), prüfen qualifizierte und erfahren Mitarbeiter die Meldung und gehen ihr systematisch nach. Als Hinweisgeber erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und die aufklärende Stelle bewertet den Fall, holt weitere Informationen beispielsweise beim Hinweisgeber ein und entscheidet über die weiteren Schritte (Review). Erhärtet sich der Anfangsverdacht auf einen Regelverstoß, wird eine Untersuchung eingeleitet. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse, werden angemessene Maßnahmen ergriffen und ihre Umsetzung überwacht. Mit Abschluss der Maßnahmen schließen wir den SpeakUp-Fall. Wir informieren Sie (sofern dies technisch möglich ist) nach drei Monaten über den Stand des Falls.